DVD Neuheiten
Vorankündigungen
Laserzone Tipps
Alle Aktionen
Alle Blu-Ray Discs
Bollywood
Eastern-Asia
Science Fiction
Anime/Manga
Thriller
Comedy
Erotik


DVD Versand mit riesiger Auswahl und portofreier Lieferung. Filme aus allen Bereichen: Comedy, Action, Drama, ...
|
 |
|
|
Elisabeth Kübler-Ross - Dem Tod Ins Gesicht Sehen   [Warner Home Video]
|
|
|

Laserzone Preis
CHF 29.90
Artikel: 1929972 Movie: 18737089
|
Regionencode [?]
|
2 - EUROPA / JAPAN
(PAL)
|
Originaltitel
|
Elisabeth Kübler-Ross - Dem Tod Ins Gesicht Sehen
|
Genre
|
Dokumentation
|
Produktionsland
|
Schweiz
|
Herstellungsjahr
|
2003
|
|
|
Schauspieler
|
Hanspeter Müller, Eleni Haupt, Marianne New, Rev. Mwalimu Imara, Elisabeth Kübler-Ross, Erika Faust-Kübler, Prof. Hans Küng, Prof. H. Hartmann, Audrey Gordon, Sue Miller, Eva Bacher-Kübler
|
Regie
|
Stefan Haupt
|
Autor(en)
|
Stefan Haupt
|
Sprache (Tonformat)
|
Deutsch   (Dolby Digital - 2.0 Stereo)
Englisch   (Dolby Digital - 2.0 Stereo)
|
Untertitel
|
Deutsch, Englisch, Französisch
|
Covertext
|
Elizabeth Kübler-Ross hat sich ihr Leben lang mit dem Sterben beschäftigt und damit Weltruhm erlangt. Mit 23 Ehrendoktor-Titeln ist sie wahrscheinlich die akademisch meist ausgezeichnete Frau der Welt. Ihr Engagement als Ärztin, Wissenschaftlerin und Autorin hat nach eigenem Bekunden "das Sterben aus der Toilette geholt"" und Sterbebegleitung überhaupt erst zum Thema gemacht. Der Kampf gegen die Tabuisierung des Todes in der westlichen Welt verbindet sich mit der Reibung an Autoritäten. Nicht zuletzt in der Konfrontation mit dem engen Weltbild der Schulmedizin und beeindruckt von Nah-Tod-Erfahrungen dringt Elisabeth Kübler-Ross in neue Grenzbereiche vor. Im Zentrum des Film stehen die Gespräche mit Elisabeth Kübler-Ross in Arizona. Zu sehen ist eine psychisch vitale Frau, geistig glasklar, voller Humor und immer noch unbequem. Sie blickt auf ihr Leben zurück, erzählt von ihrer Kindheit, ihrer Arbeit mit Sterbenden und HIV-infizierten Kindern und davon, wie sie mit ihrem eigenen Altern und Sterben umzugehen versucht. Statements ihrer beiden Drillingsschwestern, Interviews mit Freunden und Mitarbeitern sowie reichhaltiges Archivmaterial runden dieses angenehm unprätentiöse und differenzierte filmische Portrait ab.
|
|
|
Laufzeit
|
112 Minuten
|
Veröffentlichung
|
06.04.2004
|
|
|
Special Features
|
- Vortrag an der Universität Zürich (Ausschnitt)
- Original Kinotrailer
- Audikommentar des Regisseurs im Gespräch mit Filmkritikerin Silvia Hallensleben
- Vorschau
|
|
Laserzone Online Shop. The Filmfreaks That Care. Entertain yourself! |
|
|