Hauptseite | Philosophie | Infozone     |    Inhalt eKorb | Bestellung ausführen




Suche
Filmtitel   Person


DVD Neuheiten
Vorankündigungen
Laserzone Tipps

Alle Aktionen

Alle Blu-Ray Discs

Bollywood
Eastern-Asia
Science Fiction
Anime/Manga
Thriller
Comedy
Erotik

Alle Themenbereiche [?]

Alle Produktionsländer








DVD Versand mit riesiger Auswahl und portofreier Lieferung. Filme aus allen Bereichen: Comedy, Action, Drama, ...




Le Prix Du Pardon - Trigon Collection   [trigon-film]




Laserzone Preis
CHF 26.90

Artikel in eKorb
Versand ab Lager

Artikel: 1490378
Movie: 15528840



Regionencode [?] 2 - EUROPA / JAPAN (PAL)
Originaltitel Ndeysaan
Le Prix Du Pardon
The Price Of Forgiveness
Genre Drama / Literaturverfilmung
Produktionsland Senegal
Herstellungsjahr 2002


Schauspieler Hubert Koundé, Nar Sene, James Campbell, Thierno Ndiaye Doss, Dieynaba Niang, Alioune Ndiaye, Gora Seck, Rokhaya Niang
Regie Mansour Sora Wade
Autor(en) Nar Sene, Mansour Sora Wade, Mbissane Ngom
Produzent(en) Mansour Sora Wade, Raphaël Vion
Sprache (Tonformat) Wolof   (Dolby Digital)
Untertitel Deutsch, Englisch, Französisch, Holländisch, Spanisch
Covertext Das Fischerdorf liegt seit einer Ewigkeit in einem seltsamen Nebel. Weder Opfer noch Gebete beenden diesen Fluch. Mbanick, der Sohn des sterbenden Marabuts, wagt es, die Geister herauszufordern und gibt dem Dorf die Sonne zurück. Mbanick kann darauf Maxoy seine Liebe gestehen. Sein bester Freund und Rivale, Yatma, ist rasend vor Schmerz und geht bis zum Mord. Für ihn beginnt ein anderer Fluch.

Le prix du pardon Diese Geschichte ist interessant, weil sie zeigt, dass Charakter nicht ein für alle Mal festgelegt und bestimmt sind.

Le prix du pardon beispielsweise geht vom Hass zum Verständnis und von der Rache zur Liebe über. Sie akzeptiert schliesslich Yatmas Mord, denn er ist der Beweis seiner Liebe. «Das alte afrikanische Gedächtnis, das typisch für Gesellschaften mit mündlicher Tradition sind, nahm eine Szene in all ihren Details auf und rekonstruierte sie danach, ohne sie zusammenzufassen, wie ein Film, der abläuft.

Diese Bemerkung von Amadou Hampâté Bâ erklärt die Wahl eines Erzählers und deren Konsequenzen für die Form. Der Film will die mündliche Tradition wahren, doch indem er ihr eine filmische Entsprechung gibt, und vermischt so wie der Griot Trivialität und Symbolismus, Liebe zum Detail und Metapher.


Bildformat 1.66:1
Altersempfehlung LZ ab 12 Jahren
Laufzeit 91 Minuten
Veröffentlichung 23.01.2004


Special Features
  • Kinotrailer
  • Fotos
  • Extras

Laserzone Online Shop. The Filmfreaks That Care. Entertain yourself!

Copyright (c) 2002-2020 Laserzone AG - Kontakt: [email protected] - Ladengeschäft: Werdstrasse 36, 8004 Zürich
Keine Gewähr auf die Verfügbarkeit der angezeigten Artikel.