DVD Neuheiten
Vorankündigungen
Laserzone Tipps
Alle Aktionen
Alle Blu-Ray Discs
Bollywood
Eastern-Asia
Science Fiction
Anime/Manga
Thriller
Comedy
Erotik


DVD Versand mit riesiger Auswahl und portofreier Lieferung. Filme aus allen Bereichen: Comedy, Action, Drama, ...
|
 |
|
|
Memoria Del Saqueo - Trigon Collection   [trigon-film]
|
|
|

Laserzone Preis
CHF 26.90
Artikel: 1358395 Movie: 19718781
|
Regionencode [?]
|
2 - EUROPA / JAPAN
(PAL)
|
Originaltitel
|
Memoria Del Saqueo
Social Genocide
Geschichte Einer Plünderung
Mémoire d'un Saccage
|
Genre
|
Dokumentation
|
Produktionsland
|
Argentinien
|
Herstellungsjahr
|
2004
|
|
|
Schauspieler
|
Fernando E. Solanas
|
Regie
|
Fernando E. Solanas
|
Autor(en)
|
Fernando E. Solanas
|
Produzent(en)
|
Fernando E. Solanas
|
Sprache (Tonformat)
|
Spanisch   (Dolby Digital)
|
Untertitel
|
Deutsch, Französisch
|
Covertext
|
In seinem neusten Film beschreibt der Altmeister des lateinamerikanischen Kinos auf beeindruckende Art die katastrophalen Auswirkungen der Globalisierung. Fernando Solanas zeichnet die argentinische Krise der letzten Jahre nach und zeigt beispielhaft auch für andere Länder die Folgen neoliberaler Politik. Dabei arbeitet er mit Beobachtungen, Betrachtungen, Interviews und Archivmaterial, um Themen wie Korruption und Verschwendung öffentlicher Gelder in Privatisierungen zu thematisieren. Er setzt bei den Volksaufständen in Argentinien an, um zurückzublenden auf die Geschichte, die das reiche Land ruiniert hat, und um aufzuzeigen, wie die Welt der Globalisierer funktioniert. Sie sind einzig an der kurzfristigen Gewinnmaximierung für sich selber interessiert. Und sie sind austauschbar, dasselbe verlogen-verkrampfte Grinsen in Massanzügen allüberall.
Der Film von Solanas ist auch ein Manifest für eine gerechtere und damit bessere Welt. Er schreibt: "Die Tragödie, die wir mit dem Scheitern der neoliberalen Politik erleben, hat mich dazu bewogen, wieder an den Ursprung meiner filmischen Tätigkeit zurückzukehren. Vor über vierzig Jahren setzte ich meine Suche nach politischer und filmischer Identität und das Bedürfnis, gegen die Diktatur anzukämpfen, im Film La hora de los hornos (Die Stunde der Hochöfen) um. Die Situation hat sich in der Zwischenzeit verändert - zum Schlechten: Wie ist es gekommen, dass Argentinien, diese «Kornkammer der Welt», Hunger leiden muss?
Das Land wurde ausgeplündert und leidet unter einer neuen Form der Aggression, schleichend und alltäglich, die mehr Tote fordert als der Staatsterrorismus und der Falklandkrieg. Im Namen der Globalisierung und des Freihandels endeten die sozioökonomischen Rezepte der internationalen Kreditanstalten im sozialen Genozid und in der finanziellen Aushöhlung des Landes. Wir rechneten nicht damit, dass die Verantwortlichkeit unserer Regierenden und die Korruption Carlos Menems und Fernando de la Ruas den IWF sowie die Weltbank und ihre Partner-Länder von ihrer eigenen Verantwortung entbinden würden. Verlockende Gewinne vor Augen, auferlegten sie uns neorassistische Pläne, die die sozialen Errungenschaften unterwanderten und Millionen von Menschen auf dem ganzen Kontinent in den Hungertod trieben, sie vorzeitig altern oder an Krankheiten leiden liessen. Ein Ver-brechen gegen die Menschenrechte in Zeiten des Friedens.
|
|
|
Bildformat
|
1.85:1
|
Altersfreigabe
|
Unbekannt
|
Laufzeit
|
118 Minuten
|
Veröffentlichung
|
07.12.2004
|
|
|
|
Laserzone Online Shop. The Filmfreaks That Care. Entertain yourself! |
|
|